Definition: Was ist Termingeld?
Als Termingeld – oder Termingeldeinlage – werden Geldanlagen bezeichnet, deren Zinssatz, Fälligkeit und sonstige Konditionen bereits im Vorfeld festgelegt werden und die nicht variabel sind. Dazu zählen Festgeld und Kündigungsgeld.
Das Geld wird über die gesamte Laufzeit fest angelegt und steht erst nach Ablauf des festgesetzten Zeitraums wieder zur Verfügung. Dafür fällt das Risiko schwankender Zinssätze – durch die Festschreibung der Zinsen – weg. Am Ende der Laufzeit beziehungsweise zur Fälligkeit wird der Anlagebetrag inklusive Zinsen ausgezahlt.
Was ist der Unterschied zwischen Termingeld und Festgeld?
Die Begriffe Termingeld und Festgeld werden oft synonym für Geldanlagen mit fester Laufzeit und festem Zins verwendet. Laut Definition ist Termingeld jedoch der Oberbegriff für kurz- bis mittelfristige Geldanlagen – wie verzinstes Festgeld und Kündigungsgeld –, deren Laufzeit beziehungsweise Kündigungsfrist mindestens einen Monat beträgt.
Kündigungsgeld wird im Gegensatz zu Festgeld jedoch variabel verzinst und kann unter Einhaltung der festgelegten Frist gekündigt werden. Diese Form der Anlage ist in der Regel an keine bestimmte Laufzeit gebunden und ist demnach unbefristet.
Tagesgeld unterscheidet sich deutlich von den beiden Termingeldern Festgeld und Kündigungsgeld. Beim Tagesgeld gibt es keine festgelegten Laufzeiten oder Kündigungsfristen. Das Kapital ist in der Regel binnen weniger Bankarbeitstage – oder sogar täglich – verfügbar. Die Verzinsung ist variabel.
Verzinsung: Wie hoch sind die Zinsen für Termingeld?
Die Zinsen für Termingeld hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der gewählten Laufzeit, der Bonität der Bank oder dem Rating des Landes, in dem die Bank ansässig ist. Auch der aktuelle Leitzins der EZB ist entscheidend. Häufig gilt: Je länger die Laufzeit von Termingeld, desto höher kann der Zinssatz ausfallen.
Wie Sie die besten Zinsen für Termingeld finden können
Im Vergleich zu Deutschland sind Termingelder in unseren europäischen Nachbarländern in der Regel besser verzinst. Über KapitaalKern können Sie mehrere Termingeldkonten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinsen vergleichen, abschließen und verwalten. Durch die große Auswahl an europäischen Banken können Sie dabei vom Zinsniveau der jeweiligen Länder profitieren und in der Regel höhere Zinsen erzielen als hierzulande.
Die Anzahl der Konten ist zudem unbegrenzt, sodass Sparer von mehr Flexibilität beim Termingeldvergleich und beim Verfolgen ihrer persönlichen Anlagestrategie profitieren können. So ist es beispielsweise möglich, neben Termingeld für 12 Monate auch ein Termingeldkonto über 24 Monate zu führen. Ein Teil des Kapitals steht so bereits nach einem Jahr wieder für neue Geldanlagen zur Verfügung.
Wie sicher sind Termingeldanlagen im Ausland?
Termingelder gelten vor allem wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Einlagensicherung als risikoarm. Banken aus EU-Ländern haben die Termineinlagen ihrer Kundinnen und Kunden per Gesetz bis zu einem Betrag von 100.000 € je Kundin beziehungsweise Kunde und Bank abzusichern.
Einzelne Kreditinstitute gehen durch zusätzliche freiwillige Einlagensicherungsfonds zudem deutlich über diesen Betrag hinaus. Welche Einlagensicherungsfonds bei unseren Partnerbanken gelten, können Sie unserer Bankenübersicht entnehmen. Jedes Angebot auf KapitaalKern unterliegt mindestens der gesetzlichen Einlagensicherung.
Darüber hinaus gibt es beim Termingeld in Euro weder Kurs- noch Zinsschwankungen. Die Verzinsung ist über die gesamte Laufzeit hinweg festgeschrieben. Das Risiko von Termingeldern ist also im Vergleich zu Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen niedriger.
So können Sie einfach und bequem Geld anlegen
1. Registrieren und identifizieren
Eröffnen Sie Ihr kostenloses WeltSpar-Konto schnell und einfach über das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren. Nach erfolgreicher Überprüfung können Sie auf all unsere Spar- und Investmentprodukte zugreifen.
2. Angebot wählen
Wählen Sie aus unseren Festgeldern, Tagesgeldern sowie den Investment- und Altersvorsorgeprodukten das für Sie passende Angebot aus.
3. Geld überweisen
Überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag auf Ihr WeltSpar-Konto oder erteilen Sie eine Einzugsermächtigung. Über unser Onlinebanking haben Sie jederzeit die volle Kontrolle.
Welche Laufzeit eignet sich am besten für Termingeld?
1-jähriges Termingeld ist eine der beliebtesten Geldanlagen, weil es attraktive Zinserträge mit Flexibilität verbindet. Schon nach Ablauf der 12 Monate steht das Kapital wieder zur Verfügung. Es gibt aber auch unterjährige Laufzeiten von 1 Monat bis hin zu 3 oder 6 Monaten.
2-jähriges Termingeld kann sich für Sparer eignen, die mehr Wert auf einen höheren Zinssatz als auf Flexibilität legen. Wer eine Geldanlage über 3 Jahre oder länger abschließt, strebt in der Regel höhere Zinsen an und ist über diesen Zeitraum nicht auf das angelegte Geld angewiesen.